Energiereferat der Stadt Frankfurt am Main

Das Energiereferat ist die kommunale Energie- und Klimaschutzagentur der Stadt Frankfurt am Main und versteht sich als Partner und Impulsgeber rund um das Thema Klimaschutz. Seit der Gründung im Jahr 1990 hat das Energiereferat – lokal wie bundesweit – immer wieder Pionierarbeit geleistet. Das Energiereferat ist Gründungsmitglied des Klima-Bündnisses. Darüber hinaus arbeitet das Energiereferat bei zahlreichen Projekten eng mit lokalen Partnern zusammen.

Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Institutionen aus Frankfurt und der Rhein-Main-Region unterstützt das Energiereferat der Stadt Frankfurt am Main, in Sachen Klimaschutz verantwortlich zu handeln. Angefangen bei Tipps zum Stromsparen in Haushalten über kompetente Beratungsangebote für Bauherren und Architekten bis hin zu Programmen für den Einstieg in das betriebliche Umweltmanagement bietet das Energiereferat Unterstützung und Expertise.

Masterplan 100% Klimaschutz

Frankfurt am Main ist eine von 19 Masterplan-Kommunen in Deutschland. Der „Masterplan 100% Klimaschutz“ ist die Fortschreibung des Energie- und Klimaschutzkonzeptes der Stadt Frankfurt am Main, um die Klimaschutzziele der Stadt bis 2050 zu erreichen. Er wird gefördert durch das Bundesumweltministerium.

Die Klimaschutzziele 2050 der Stadt Frankfurt am Main beinhalten:

  • eine Reduzierung des Energiebedarfs um 50 Prozent.
  • eine Deckung des Restenergiebedarfs aus kommunalen und regionalen Erneuerbaren Energien.
  • eine Verringerung der Treibhausgasemissionen gegenüber 1990 um mindestens 95 Prozent.

Informationen zu einzelnen Projekten, Kampagnen und Broschüren sind unter www.energiereferat.stadt-frankfurt.de abrufbar.

Energiereferat der Stadt Frankfurt am Main

Adam-Riese-Straße 25
60327 Frankfurt
www.energiereferat.stadt-frankfurt.de
Telefon: 069-212-39193
energiereferat@stadt-frankfurt.de

Sie haben Interesse an einer Mitgliedschaft?

Mitglied des eaD können neben Energie- und Klimaschutzagenturen auch andere Organisationen werden, die für die Förderung von Energieeffizienz tätig sind und die Grundideen der Energie- und Klimaschutzagenturen befürworten.